Podium-Moderation von: Gerald Groß. Als Diskussionsteilnehmer:innen waren geladen: Abg. Corinna Scharzenberger, ÖVP; Abg. Selma Yildirim, SPÖ; Abg. Harald Stefan, FPÖ; Abg. Nina Tomaselli, Grüne und Abg. Johannes Margreiter, NEOS. Sowie die eingeladenen Fachleute: Bettina Knötzl, Transparency International Austria und Volkert Sackmann, Rechtsanwalt und Strafverteidiger.
Nach einer kurzen Einführung mit einem Überblick zu den Korruptionsfällen der letzten Jahre ging es auch gleich schon direkt ins Diskutieren: Bettina Knötzl wurde gebeten zu erklären, wie Transparency International Korruption definiert und worauf der Korruptionswahrnehmungsindex von TI aufgebaut ist:
By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more
TI-AC fordert, so Bettina Knötzl, einfach eine transparente Verwaltung und ein Informationsfreiheitsgesetz, um das Vertrauen in die Politik wieder langsam aufzubauen:
By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more
Das neue Anti-Korruptionsgesetz hat laut Bettina Knötzl noch einige Lücken und sie verweist auf die anderen großen Problemfelder der Korruption in Österreich, sowie den diesbezüglichen Forderungskatalog von Transparency International, Chapter Austria:
By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more
Die letzte Wortmeldung Bettina Knötzl dreht sich um das Naheverhältnis zwischen Medien und Politik. Auch hier gibt es „Luft nach oben“, um die aus dem Naheverhältnis entspringende Korruption zu minimieren:
By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more
Die ganze Sendung ist hier verfügbar.