„In Österreich spielen Netzwerke eine viel zu große Rolle“

Bettina Knoetzl sprach in einem Interview mit Elisabeth Höfer (Die Presse) über Korruption und Transparenz in Österreich und setzt klare Zeichen für notwendige Reformen: Österreich ist im internationalen Korruptionsranking zurückgefallen – eine bedenkliche Entwicklung, die Vertrauen und Integrität im öffentlichen Sektor gefährdet. Sie fordert mehr Transparenz, klare Regeln und das Ende der „Freunderlwirtschaft.“
- Transparenz und klare Regeln sind entscheidend, um Vertrauen zu fordern.
- Freunderlwirtschaft und intransparente Netzwerke stehen sachlichen Entscheidungen im Weg.
- Vorbildfunktion: Integrität sollte in jeder öffentlichen Position gelebt werden.
Ein klarer Appell: Transparenz schafft Vertrauen in politische Entscheidungen und ist Pfeiler einer positiven Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Österreich.
Lesen Sie mehr hier: https://www.diepresse.com/19007308/korruption-in-oesterreich-spielen-netzwerke-eine-viel-zu-grosse-rolle