KNOETZL

Chambers Europe 2023: KNOETZL Celebrates Superior European Ranking in Dispute Resolution

Picture: KNOETZL

Following on our latest recognition in the 2023 edition of Chambers Global, the 2023 edition of Chambers Europe: Europe’s Leading Lawyers for Business, now further recognizes KNOETZL in two practice rankings, and salutes four individual KNOETZL Partners, one of whiom we welcome as newly elevated into the Chambers Europe Ranking Table. Highlights from the 2023…

„Auf Frauen bauen“, fordert Bettina Knötzl als Präs.-Stv. der Wiener Rechtsanwaltskammer, anlässlich des Weltfrauentages.

Der epidemische Mangel von Frauen in Spitzenpositionen zieht sich in Österreich immer noch durch alle Wirtschaftsbereiche. Deshalb fordert die Wiener Rechtsanwaltskammer durch ihr Sprachrohr Bettina Knötzl, in der Ausgabe Die Presse | Rechtspanorama vom 13.3.2023, einen gesamtgesellschaftlichen Wertewandel und konkrete politische Maßnahmen. Quelle: Rechtsanwaltskammer Wien Die wichtigsten Forderungen von Bettina Knötzl lassen sich auf zwei…

Bettina Knötzl zu Gast in Politik am Ring vom 20.02.2023 mit dem Thema: „Kampf gegen Korruption – Das Ende der Freunderlwirtschaft?“

Viele Korruptionsskandale haben in den letzten Jahren das Ansehen der Politik in diesem Land beschädigt. Deshalb hat die Regierung das „strengste Antikorruptionsgesetz der Welt“ auf den Weg gebracht. Bettina Knötzl wurde in ihrer Rolle als Präsidentin von Transparency International zum Podium Politik am Ring eingeladen, um zu beurteilen, ob das neue Gesetz hält, was die…

Chambers Global 2023: KNOETZL Celebrates Superior Global Ranking in Dispute Resolution

The 2023 edition of Chambers Global: The World’s Leading Lawyers for Business, recognizes KNOETZL with three practice rankings, and lists two of KNOETZL’s ranked lawyers as Band 1 leading lawyers, distinguished among all practitioners for their dispute resolution acumen. Highlights from the 2023 edition include the firm’s “Band 1” ranking in Dispute Resolution in Austria…

ORF 1 analysiert in „Dok 1“ vom 8.2.2023 die Frage: Wie korrupt ist Österreich?

Bettina Knötzl, Partnerin von KNOETZL und Beiratspräsidentin von Transparency International – Austrian Chapter, bezieht als Expertin Stellung. Die Reportage unternimmt den spannenden Versuch, die Frage „Wie korrupt ist Österreich?“ zu beantworten, indem ein Experiment zeigt, wie leicht sich vermeintlich Unbewachte zum Schummeln bewegen, dh korrumpieren, lassen. Es gibt zwar keine Legaldefinition von Korruption. Der Sinn…

Bettina Knötzl zum Absturz von Österreich im internationalen Korruptionsranking

Im Interview mit Puls 4 und mit Puls 24  am 31.1.2023 analysierte Bettina Knötzl von Transparency International, Chapter Austria, die Faktoren, welche zu Österreichs besorgniserregender Verschlechterung im CPI Ranking geführt haben. Der Corruption Perceptions Index (CPI) bewertet 180 Länder und Gebiete in der ganzen Welt nach dem wahrgenommenen Ausmaß der Korruption im öffentlichen Sektor. Österreich…

Bettina Knötzl fordert „mehr Transparenz bringen, um Korruption zurückzudrängen“ im Justizausschuss zum Antikorruptionsvolksbegehren

Bild: Österreichisches Parlament, Parlamentsdirektion

Am 19.1.2023 tagte der Justizausschuss des österreichischen Parlaments zum Thema: Volksbegehren „Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren“. Bettina Knötzl war als Präsidentin von Transparency International, Austrian Chapter, als Expertin eingeladen. Proponent:innen des Volksbegehrens „Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren“ waren zusammen mit den Expert:innen, Mathis Fister, Clemens Jabloner, Christoph Völk, Konrad Lachmayer, und Bettina Knötzl, eingeladen, ihre Forderungen und Fachmeinungen im…