If you are attending the Paris Arbitration Week and having an interest in arbitration in Central Eastern Europe and Central Asia, you should not miss the panel discussion on “Regional Perspectives on Arbitration in Eastern Europe and Central Asia: Trends and Key Considerations” on 7 April 2025. Co-organizer and panelist KNOETZL Counsel Sergii Melnyk will…
In einem Beitrag von KNOETZL Partner Patrizia Netal und Florian Haugeneder gemeinsam mit Intern Florian Laher fĂĽr DisputeResolution Online – das Magazin der Produktfamilie Deutscher AnwaltSpiegel – wird die Herausforderung der Dokumentenherausgabe in internationalen Schiedsverfahren behandelt. Während in Civil-Law-Jurisdiktionen die Offenlegungspflicht begrenzt ist, ist sie im Common Law deutlich umfassender. Ein Mittelweg, oft basierend auf…
Swiss Arbitration goes VIS: ASA – Swiss Arbitration Association organizes a Practitioners’ Seminar in Vienna on Insolvency and Arbitration on Saturday 12 April 2025 at the Sky Lounge (Oskar Morgenstern Platz 1). This session will dive into the intricate intersection of insolvency and arbitration, tackling the legal and practical challenges that arise when these two…
March 19th marks the International Day for Digital Learning — a perfect moment to revisit and further consider the impact AI is having on the legal profession: Bettina Knoetzl encapsulized the situation with minimal words in Anwaltsblatt (AnwBl 2025, 1): AI – here to stay (KĂĽnstliche Intelligenz: Gekommen, um zu bleiben), as the era of…
Im Rechtspanorama von 17. März 2025 zeigt die Vize-Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Wien, RAin Bettina Knötzl, dass mehr Frauen in der Anwaltschaft erwĂĽnscht sind, und betont die VorzĂĽge des Berufs der Rechtsanwältin. Der Internationale Frauentag erinnert uns daran, wie viel bereits erreicht wurde – aber auch, was noch zu tun ist. Ein Blick auf die Zahlen zeigt:…