KNOETZL

Transparency International Podiumsdiskussion: Schutz für Whistleblower:innen – Wichtiges zum neuen HSchG & Aktuelles zu Compliance

Transparency International Podium

26.9.2022 | In der – bis auf den letzten Platz gefüllten – Kanzlei KNOETZL am Michaelerplatz mit herrlichem Ausblick diskutierten Expert:innen im Auftrag von Transparency International, Austrian Chapter (TI-AC), aktuelle Fragen rund um die bevorstehende Einführung eines HinweisgeberInnenschutzgesetzes (HSchG) und zu Compliance. Die Vorstandsvorsitzende, Prof Eva Geiblinger, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und Expert:innen. Nach…

 „Macht braucht Kontrolle“, und „Gelegenheit macht Diebe“ erklärt Bettina Knötzl im Ö1 Mittagsjournal. Sie fordert für Krisensituationen frühe Kontrollen.

Der gestern bekannt gewordene Rohbericht des Rechnungshofs kritisiert die für die Verteilung der milliardenschweren CoV-Hilfen zuständige Covid-19-Finanzierungsagentur des Bundes (COFAG), stark. Unverhältnismäßig-hohe Beraterkosten, intransparente Vergabe von Förderungen und vermeintlicher Postenschacher stehen im Raum. „Unzureichend und verbesserungswürdig“, so der RH über die gesetzliche Konstruktion der COFAG. Um den Rohbericht des RH für die Öffentlichkeit juristisch zu…

General Assembly of Transparency International Austrian Chapter with KNOETZL Partner Bettina Knoetzl

Image: CC BY 4.0, Transparency International Austrian Chapter, 2017

Transparency International is a non-profit and non-partisan NGO movement that stands against corruption and for greater transparency worldwide. The Austrian Chapter is one of over 100 National Chapters, all of which engage on a systematic level with local stakeholders. Last Monday, on June 13, the NGO held its first annual general assembly in person since…

Bürgersalon: „Wie können wir in der Demokratie das Vertrauen in die Politik wieder herstellen?“

Foto: ©Fotostudio Floyd, 2022

„Wir wollen einen gläsernen Staat, aber keinen gläsernen Bürger.“ Dieses Zitat bringt den Beitrag von Bettina Knötzl zur Podiumsdiskussion „Wie können wir in der Demokratie das Vertrauen in die Politik wieder herstellen?“ auf den Punkt. Diese wichtige Frage wurde vergangenen Montag im „Bürgersalon“ der Diplomatische Akademie Wien debattiert. Neben KNOETZL Partnerin Bettina Knoetzl, die auch…

Gefährliche Geschenke

KNOETZL Partnerin Bettina Knötzl, Wirtschaftsstrafrechtsexpertin erklärt zum Antikorruptionsrecht, welche Geschenke an Politiker problematisch sind. ATV untersuchte die Frage anlässlich der öffentlichen Diskussion um das Hochzeitsgeschenk des russischen Präsidenten Wladimir Putin an Ex-Außenministerin Karin Kneissl im Wert von rund 50.000 Euro. Bettina Knötzl erklärt unter anderem, was der Gesetzgeber nicht als „ungebührlichen Vorteil“ erachtet. Der Beitrag…